CORONA-HILFE FÜR DEN MITTELSTAND
Suchen Sie Unterstützung und kompakte Informationen für Ihr Unternehmen in der Corona-Krise?
Sie erhalten bei uns schnell und unkompliziert Hilfe für Ihr Unternehmen.
Kontakt
Telefon:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!
Rufen Sie uns an!
0531 - 180 59 300
0511 - 98 63 10 - 55
0391 - 25 19 08 - 36
Formular:
Vorzugsweise schicken Sie uns direkt HIER Ihre unverbindliche Anfrage!

Unser Hilfe-Angebot für Sie
Ihr Unternehmen befindet sich wegen des Corona-Virus in einer Krise?
Sie suchen übersichtliche Informationen und Unterstützung?
Nachfolgend finden Sie bereits kompakte Informationen zu vorhanden Hilfsangeboten sowie weiterführende Links, die wir stetig erweitern und aktualisieren.
Corona Liquiditätshilfe Liquidität Beratung KfW-Mittel beantragen Hilfe NBank Zuschüsse Online Mittelstand Fördermittel Tool Finanzielle Corona Unternehmen Staatliche Kleinunternehmen KMU Möglichkeiten
Schnelle Hilfe durch digitales Tool
Sie erhalten bei der i-unit group schnell und unkompliziert Hilfe auf Ihrem Weg durch die Krise. Eigens dafür haben wir in Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner, dem Softwareentwickler wissenswerft, ein digitales Tool entwickelt, das die für Sie geeigneten Möglichkeiten aufzeigt und Sie dabei unterstützt, diese einzusetzen.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach über unser Anfrageformular! Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wer wir sind und wie wir mit dem Corona-Hilfe-Tool arbeiten, erfahren Sie hier.


Kredite & Zuschüsse
Viele Unternehmen und Betriebe leiden derzeit an unverschuldeten Umsatzrückgängen entweder aufgrund von Störungen in den Lieferketten oder durch signifikanten Nachfrage-Rückgang in zahlreichen Sektoren unserer Volkswirtschaft. Gleichzeitig können die laufenden Kosten oft gar nicht oder nur langsam abgebaut werden.
Mehrere Banken bieten bereits Maßnahmen an, mit denen Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden.
Schicken Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage!
TIPP: Für eine schnelle und reibungslose Bearbeitung - sei es für die Beantragung von Krediten, Zuschüssen oder Bürgschaften und andere Anfragen - bitten wir Sie um den vollständigen und aktuellen Stand Ihrer Unterlagen.

Personal
Der Corona-Virus führt bei vielen Unternehmen dazu, dass Mitarbeiter aufgrund von Lieferengpässen oder diverser Projektabsagen nicht mehr ausgelastet werden können oder sogar in Quarantäne müssen.
Wie sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit finanziellen Engpässen umgehen?
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten wie etwa das Beantragen von Kurzarbeitergeld oder aber auch die Beantragung von Entschädigung bei Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz.

Steuern & Abgaben
Die Regierung möchte besonders betroffene Unternehmen finanziell unterstützen. Sie kündigt Vorschläge für entsprechende Liquiditätshilfen an. Um die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, werden die Möglichkeiten zur Stundung von Steuerzahlungen, zur Senkung von Vorauszahlungen und im Bereich der Vollstreckung verbessert.

Home-Office
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter wegen der Corona-Krise von heute auf morgen ins Home-Office schicken, stehen vor verschiedenen Herausforderungen.
Dies sind unter anderem technische Strukturen, wie beispielsweise PC oder Notebook, auf dem neben den Standardprogrammen branchenspezifische Programme installiert werden müssen, Telefone oder eine den Erfordernissen entsprechende Internetverbindung. Des Weiteren verändern sich Kommunikationsstrukturen völlig und auch rechtliche Aspekte sowie der Datenschutz müssen beachtet werden.
News-Feed
Netzwerk News
AGV Corona Update 21
AGV Corona Update 21 Was sich bereits seit einigen Tagen abgezeichnet hatte, wurde nun Realität…
Corona-Hilfe | KfW-Schnellkredit ergänzend beantragen
Corona-Hilfe | KfW-Schnellkredit ergänzend beantragen Die KfW teilte am 10.02.2021 mit, dass Unternehmen, die im…
AGV Corona Update 18
AGV Corona Update 18 Die Beratungen der Kanzlerin und Landesregierungen wurden in den Nachmittag verschoben;…
Bund & Land
- Ein Jahr KI-Observatorium
- Überbrückungshilfe III jetzt auch für große Unternehmen – 750 Millionen Euro Umsatzgrenze entfällt für vom Lockdown betroffene Branchen
- "Der Arbeitsmarkt ist trotz Lockdown stabil"
- Informeller Handelsministerrat – Austausch über neue EU-Handelsstrategie
- Industrie und Politik im Dialog zur digitalen Zukunft der Automobilindustrie
- "Arbeitsmarkt bleibt widerstandsfähig"
- KfW-Studie zu Zukunftstechnologien: Deutschland mit Aufholbedarf bei Informationstechnologien
- Aufgaben des BMAS
- Engagement zählt! Beauftragter für die Neuen Länder startet dritte Runde des Ideenwettbewerbs „Machen!“
- Rückblick: Auftakt der digitalen Reihe „Qualitätsarbeit im SGB II - Chancen im Wandel nutzen“