
Steuern & Abgaben
Stundung von Steuern und Abgaben
Steuerstundungen (Aufschub der Fälligkeit) können für die folgenden Steuerarten beantragt werden (gilt sowohl für bereits fälligen, als auch für die bis zum 31.12.2020 fällig werdenden Steuerverbindlichkeiten):
- Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer, bzw. bereits fällige Gewerbesteuer,
- Vorauszahlungen auf die Körperschaftssteuer, bzw. bereits fällige Körperschaftssteuer,
- Vorauszahlungen auf die Umsatzsteuer, bzw. bereits fällige Umsatzsteuer,
Eine Herabsetzung auf ein zu versteuerndes Einkommen auf 0,00 € führt dazu, dass Sie die Vorauszahlungen für das erste Quartal erstattet bekommen und keine weiteren Steuervorauszahlungen für das Veranlagungsjahr 2020 vornehmen müssen.
Die Finanzämter sind angewiesen bei unmittelbar von der Corona-Krise betroffenen Wirtschaftssubjekten bis zum 31.12.2020 auf Vollstreckungsmaßnahmen zu verzichten.
Mit Ablauf des Veranlagungszeitraums 2020 wird es möglich sein, Verluste aus dem Geschäftsjahr 2020 mit Gewinnen aus dem Geschäftsjahr 2019 zu verrechnen (Verlustrücktrag).
Sozialversicherungsabgaben (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) können bis maximal Ende Mai 2020 gestundet werden. Bereits gezahlte Sozialabgaben werden wiederum nicht erstattet.
Hinweis: Fragen Sie bei Ihrem Leasinggeber an, inwieweit Leasingraten für einen bestimmten Zeitraum gestundet werden können!
Zum Niedersächsischen Finanzministerium
Stundung fälliger Abgaben
Eine Stundung fälliger Zahlungen kann für Unternehmen sofort mehr Liquidität und somit notwendigen Handlungsspielraum schaffen. Auch wenn derzeit noch keine endgültige Entscheidung diesbezüglich getroffen ist, empfehlen wir Ihnen, Stundungen zu beantragen.
Mit den folgenden Stundungsanträgen (ab 04/2020 bis 09/2020) können Sie Zahlungen an Behörden und Institutionen für sechs Monate aufschieben.
Bei folgenden Behörden/ Institutionen und kommunalen Unternehmen wäre so ein Stundungsantrag möglich:
- Agentur für Arbeit (Beiträge zur Arbeitslosenversicherung)
- ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (Rundfunkbeitrag)
- Berufsgenossenschaft (Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung, ggf. auch zur freiwilligen Unternehmerversicherung)
- GEMA (GEMA-Gebühren)
- Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer (Mitgliedsbeiträge)
- Kranken- und Pflegeversicherung (Versicherungsbeitrag)
- Rentenversicherung (Versicherungsbeitrag)
- Abfallentsorgung (Kommunaler Versorger)
Sozialversicherungsabgaben (Kranken, Pflege, Renten- und Arbeitslosenversicherung) können bis maximal Ende Mai 2020 gestundet werden. Bereits gezahlten Sozialabgaben werden wiederum nicht erstattet.
Kontakt
Telefon:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns einfach an!
0531 - 180 59 300
0511 - 98 63 10 - 55
0391 - 25 19 08 - 36
Formular:
Vorzugsweise schicken Sie uns direkt HIER Ihre unverbindliche Anfrage!
News-Feed
Netzwerk News
AGV Corona Update 22
AGV Corona Update 22 Gemeinsam mit der Stadt Braunschweig hat der AGV Region Braunschweig ein…
AGV Corona Update 21
AGV Corona Update 21 Was sich bereits seit einigen Tagen abgezeichnet hatte, wurde nun Realität…
Corona-Hilfe | KfW-Schnellkredit ergänzend beantragen
Corona-Hilfe | KfW-Schnellkredit ergänzend beantragen Die KfW teilte am 10.02.2021 mit, dass Unternehmen, die im…
Bund & Land
- Bundesregierung verlängert Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen
- Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit Astrazeneca geimpft
- Vollständig digitale Kommunikation zwischen Wirtschaft und Verwaltung – der neue Standard „XUnternehmen“ macht es möglich
- Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Berichtsmonat Februar 2021
- Corona-Tests in der Wirtschaft: Ergebnisse der Umfragen bei Beschäftigten und Unternehmen
- Staatenbeschwerden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte – Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen
- Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat Februar 2021
- Altmaier nach Beratungen mit Wirtschaftsverbänden
- Führung durch die Gebäude des BMAS
- KfW Kreditmarktausblick: Kreditneugeschäft rutscht ins Minus